Ein Rätsel ist eine Aussage, Frage oder Phrase mit einer doppelten oder verschleierten Bedeutung, die als Puzzle zur Lösung vorgelegt wird.
Rätsel gibt es in zwei Typen: Enigmas, die Probleme sind, die allgemein in metaphorischer oder allegorischer Sprache ausgedrückt werden und Einfallsreichtum und sorgfältiges Nachdenken für ihre Lösung erfordern, und Conundra, die Fragen sind, die auf Wortspielen in entweder der Frage oder der Antwort basieren.
Archer Taylor sagt, dass „wir wahrscheinlich sagen können, dass das Rätseln eine universelle Kunst ist“ und zitiert Rätsel aus Hunderten von verschiedenen Kulturen, darunter finnische, ungarische, amerikanische Indianer, chinesische, russische, niederländische und philippinische Quellen, unter vielen anderen. Viele Rätsel und Rätselthemen sind international weit verbreitet.
Auch wenn der Zweck letztendlich darin bestehen könnte, „mit Grenzen zu spielen, aber letztendlich sie zu bekräftigen“.
Kannst du mir helfen, meine 2 verlorenen Babys zu finden? Sie haben Hunger!!
In der Einschätzung von Elli Köngas Maranda (ursprünglich über malaitische Rätsel schreibend, aber mit einer Einsicht, die weiter verbreitet aufgegriffen wurde), dienen Mythen dazu, soziale Normen zu kodieren und zu etablieren, während „Rätsel darauf abzielen, mit konzeptuellen Grenzen zu spielen und sie zu überschreiten, um das intellektuelle Vergnügen zu zeigen, dass Dinge nicht so stabil sind, wie sie scheinen“.
Die Babys sind hier irgendwo – hast du sie entdeckt? ANTWORT: Die „BABYS“ sind eigentlich ein Babygesicht, das im Schürze ihrer Schwester versteckt ist, und ein Mädchen, das sich in die Ziegelwand einfügt. EINFACH!